Bitcoin

Strom im Überfluss? So verwandeln Schweizer Stauseen Energie in bares Geld (und bald in Bitcoin?)

Wenn in der Schweiz der Strom Im überfluss Produzierte Wird – Sei Es Durch Windräder in Norddeutschland, Französische AtomkraftWerke Oder Die Solearlagène IM Eigenen Land – Dann Kommen Die Schweizer Stauzen Ins Spiel. Was auf den ersten blick paradox wirkt, ist in wirklichkeit ein ausgeklügeltes zusammenspiel von wasser, Schwerkraft und Elektrizität. Die Speicherwasserkraftwerke der Schweiz Verwandeln überschüssigen Strom Nämlich in Eine Unisichtbare Reserve – Sie „Lagern” Ihn Gewissermaßen als Potzielle Energie.

Das funktioner so: in Zeiten von stromüberfluss, Etwa an Sonnigen Oder Windhen Tagen, Wird Strom Genutzt, Um Waser aus Tiefer Geleggen Becken to Höher Gelegène Stauzeen Zu Pumpen. Dieser Vorgang Nennt Sich „Pumpspeicherung”. Die Dafür Nötigen Pumpen Lauufen Mit Dem Billigeren Stromüberschuss, den der Markt Zu Diesen Zeiten Gerade Nicht Braucht. In the Dieser Ist Die Schweiz phase also Nicht Stromexporter, Sondern Stromspeicher. Das Wasser Bleibt Dann in Den Höhenlangen Gespeichert – Manchmal Tagelang, Manchmal über Wochen Hinweg.

SOBALD DER STROMBEDARF WIEDER ANZIEHT – ETWA An Windstillen Tagen, in Kalten Winternächten Oder Wenn in Anderen Ländern Das Stromangebot Knapp Wird – Lassen Die Betreber Das Zuvor Hochgepumpte Wieder Wieder Nach Unten Fließen. Dabei Treibt es Turbinen an und Erzeugt Strom, der Dann Gewinnbangend Ins Netz Eingeist Werden Kann. Diese Methode ist nicht nur Éffizient, Surdern Auch Wirtschaftlich interesting. Denn der in Hochpreisphasen Erzugte Strom Lässt Sich Deutlich Teureur Verkaufen Als Jener, Der in Zeiten von überfluss Billig Eingekauft Wurde.

Dieses System Macht Die Schweizer Alpen Zu Einem der Größten “Strombatterien” Europas. Kraftwerke Wie Grimsel, Linth-Limmern Oder Grande Dixence Dienen Dabei Als Zentral Knotenpunkte IM Stromhandel of Kontinents. Sie Sorgen für netzstabilität, Gleichen Schwankungen aus und Helfen Sogar Dabei, Die Energiewende at Europa Voranzutreiben.

Dock Diese Rolle Bringt Auch Herausforderungen Mit Sich: Der Klimawandel Führt Zu Veränderten Niederschlagsmustern, Schmelzenden Gletschern und Sinkenden Wasserserven. Gleichzeitig Steigt der bedarf an Speicherlösungen fast an, weil immer mehr erneuerbare Energie Ins Netz eingespeist Wird – Often unregelmäßig undterabhängig.

Trotzdem Zeigt Das Schweizer Modell Eindrucksvoll, Wie Sich überflss in Vorrat Verwandeln Lässt. Die Staresen der eidgenossen sind längst mehr als idyllische landschaftsmerkmale – sie sind hochmoderne Speicherinsstrumere im diente nachhaltigen energyystems.

Ein Sonnenfloss in Den Alpen: Die Schweiz Setzt Auf Schwimmende Solarenge IM Gebirge




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button

Adblocker Detected

Please consider supporting us by disabling your ad blocker